Limassol - CYP - 7/8. Oktober 2023 

Am 7. und 8. Oktober 2023 fand in Limassol der 2. EDBF CUP und die 15. Internationale Regatta der Cyprus Dragon Boat Federation statt. Die Vienna Police Dragons wollten auch diesmal antreten obwohl wir aufgrund der verfügbaren Paddler: Innen (17) auf Small Boat reduziert waren bzw. mit anderen Teams kooperieren mussten, um ein 20er
Boot füllen zu können.

Unsere zwei Schlagleute DORA und MAX schildern hier ihre persönlichen Highlights:
DORA: Die malerische Küste von Limassol, Zypern, war an einem sonnigen Sonntagnachmittag Schauplatz eines aufregenden und wettbewerbsintensiven Drachenbootrennens. Das Rampenlicht des Tages fiel auf das 500-Meter-Rennen der Damen, bei dem sich das dynamische Duo der Vienna Police Dragons und des Schwaben Power Teams behaupten konnte.

Bereits am Vortag luden uns die Schwäbinnen ein, mit Ihnen zu kollaborieren da beide Clubs zu wenig Teilnehmerinnen hatten, um ein Standard Boot zu besetzen.

Nach kurzer Diskussion, wie man denn das Rennen gemeinsam im 20er Boot bestreiten könne, einigte man sich schließlich darauf, die Vienna Police Dragons die ersten fünf Reihen zu setzen und die Schwaben Power an der Trommel, am Steuer und als Motor zu nutzen. Mit 85 Schlägen pro Minuten würden sie so ein 500m Rennen normalerweise bestreiten erklärten sie stolz. Als wir meinten wir würden 60 bevorzugen, sagte Trainerin Grit lediglich „da schlafen meine Mädels ja ein! Ihr werdet die Power von hinten spüren und dann könnt ihr gar nicht langsamer“. Von unseren
starken Startschlag waren sie wenig begeistert, weil „warum sollten wir einen langen Schlag machen, wenn wir uns mit 3 schnellen nach vorne katapultieren können?!“.

Trainerin Grit verabschiedet uns vom Steg mit einem „Wir wollen Spaß haben! Kontrollierten Spaß!“ und zitterte am Ufer um ihre Mädels, die richtig „hart ballern“ wollten. Nach einer lockeren 1500m Aufwärmübung vorm Rennstart und dem Erlernen „neuer“ Befehle: „Auflage“ für „Paddles up“, außer wir stehen an der Startlinie, dann bedeutet es „Attention“, fühlten wir uns bereit das Rennen zu bestreiten.

Im Verlauf des Rennens bekamen die Zuschauer ein fesselndes Schauspiel von Kraft und Geschlossenheit zu sehen. Trainerin Grit hatte nicht zu viel versprochen – die vorne spürbare Kraft war unbeschreiblich und ließ uns problemlos einem perfekten 69er Gleichschlag paddeln. Das Drachenboot glitt mit Präzision und Anmut durch die Wellen. Das Publikum, allen voran der „private Fanclub“ des PSV, bestehende aus unseren Herren und Begleitern, fieberte mit, als die Vienna Police Dragons und das Schwaben Power Team mit bemerkenswerter Synchronität an der Spitze paddelte und bereits nach 250m eine Bootslänge voraus waren. Nach 2:30:47 min war das Schauspiel auch schon vorbei, jetzt hieß es nur noch warten auf die anderen Boote, die in weiter Ferne zu sehen waren.

Beim Limassol-Drachenbootrennen geht es nicht nur um den Wettbewerb, sondern auch um die Pflege internationaler Freundschaften und das Feiern der Kultur des Drachenbootfahrens. Auch in diesem Jahr ist es gelungen, Teilnehmer verschiedener Altersgruppen und mit unterschiedlichem Hintergrund zusammenzubringen, um ihre Leidenschaft für diesen Sport zu teilen.

MAX: Vor einer Woche war es endlich wieder soweit! Jedes Jahr Anfang Oktober reisen wir zum Saisonausklang nach Zypern, um unser letztes Rennen des Jahres zu bestreiten.

Nach unserem letzten Rennen auf unserem Trainingsgelände (Dampfschiffhaufen 2, 1220 Wien) am 16.09.23, begannen wir jede einzelne Trainingseinheit mit dem Fokus auf den bevorstehenden Wettkampf in Zypern auszurichten und trainierten mit voller Leidenschaft und Tatendrang, sowie unter hochsommerlichen Temperaturen (welches uns glücklicherweise auf die dort herrschenden heißen klimatischen Bedingungen helfen sollte) um im Oktober optimal vorbereitet zu sein.

So auch dieses Jahr vom 07. bis 08.10.2023 fand die zweite internationale EuroCup Regatta auf Zypern statt. Der Großteil unseres Teams reiste bereits am Donnerstag, am 05.10.23 an, um für den nächsten Tag fit und ausgeschlafen für das Training zu sein.

Die Trainings- und Wettkämpfe fanden auf dem Germasogeia Reservoir statt, einem Trinkwasser Staudamm, welcher das Trainingsgelände für die örtlichen Kajak, Kanuten und Drachenbootteams ist. Der Freitag diente ebenfalls dazu, sich mit der Lokation, z.B. wo ist unser Teamzelt und den Booten vertraut zu machen, um beim Rennen am Wochenende auf alles vorbereitet zu sein.

Am Freitagabend, als das Team (17 Paddler,10 Frauen und 7 Männer) komplett war, sind wir ins malerische Hinterland von Limassol gefahren, um gemeinsam zu essen. Unser Trainer Zoran empfahl ein kleines Dorfgasthaus, da wir alle original zypriotisch Köstlichkeiten essen wollten. Bei sehr viel gutem Essen und Trinken haben wir den Tag schön und entspannend ausklingen lassen. Nach dem Essen ging es schnell ins Bett, um für den nächsten Tag frisch zu sein.

Am ersten Wettkampftag fanden die Bewerbe im kleinen Boot (10 Paddler) statt. Wir fuhren beide Distanzen von 200m und 500m mit folgenden Bootsbesetzungen: Mixed (40% Frauen und 60% Männer) und ein reines Frauen Boot.

Dieses Jahr waren 24 verschieden Teams, dadurch war eine richtig coole Stimmung, sowohl am Wasser als auch bei den Teamzelten, welche durch eine gute DJ nie langweilig wurde.

Leider mussten wir uns heuer in allen Kleinbootbewerben, knapp aber doch geschlagen geben, wodurch wir keine Medaillen erreichen konnten. Unser „Mixed Boot“ war am knappsten dran - wir sind nur mit kleinstem Abstand (1:32:12 zu 1:32:22) am 3 Platz vorbei geschrammt….

Am zweiten Wettkampf, an welchem es angenehme 25 Grad hatte, fanden die Großbootbewerbe statt. Durch die erstmals bei den Zypern Rennen benutzte Kategorie “OPEN”, hatten wir doch eine Chance aufs Metall. Wir Burschen haben uns mit einem Team aus Zypern (Cyprus Sharks) zusammengetan, wodurch wir 20 Männer in einem Boot waren. Wir haben nicht einmal eine Minute gebraucht, um einen Kampfschrei zu kreieren (eine Hand senkrecht auf Kopf halten, sie nach Links und Rechts drehen und dabei WiuWiuWiuWiu schreien, in der Tauchsprache heißt eine Hand senkrecht auf dem Kopf, Achtung Hai und da wir die Vienna Police Dragons sind, machten wir verbal die Polizeisirene und drehten die Hand wie das Polizeisignal). Als wir mit dem Boot losgefahren sind, war es ein großartiges Gefühl, so viel Kraft auf einmal zu spüren, beflügelt durch dieses positive Gefühl eroberten wir Silber auf 200m und Bronze auf 500m.

Unsere Mädls haben sich ebenfalls mit einem zweiten Team zusammengetan, nämlich mit einem schwäbischen Team, wodurch sie ein reines großes Frauenboot hatten und in den Frauenrennen alle mit bis zu 3 Bootslängen hinter sich ließen. Durch die Gala - Vorstellung war es kein Wunder, dass sie Gold holten.

Zu Mittag sind alle Athleten aufgerufen worden, die Boote um Solidarität und Mitgefühl, des in dieser Nacht passierten Angriffs auf Israel zu zeigen, und eine gemeinsame Runde auf dem See gefahren. Nach dieser Fahrt standen wir beiden israelischen Teams Spalier von der Bootsanlegestelle bis zu den Team Zonen.

Als wir Männer sahen, wozu unsere Damen in Stande sind, werden wir über den Winter deutlich härter, viel Spaß und vielleicht mit dem ein oder anderen Neuzugang in der Kraftkammer trainieren, um mit ihnen mithalten zu können.

Nächstes Jahr werden wir dann erneut angreifen und als Vienna Police Dragons im großen Mixed Boot mindestens eine Medaille holen.

Montagnacht, den 09.10.23, sind wir nach einer zweistündigen Flugverspätung wohlbehalten und müde zu Hause angekommen.

Limasol - CYP - 15/16.10.2022

Sehr geehrte Damen und Herren des Paddelsportes!

Liebe Drachenbootpaddler!

PSV + 13th International Dragon Boat Festival Cyprus 15/16.Oktober.2022

Seit Beginn dieses Jahres durfte, nachdem die „Coronapandemie“ so halbwegs überstanden war, wieder Mannschaftssport betrieben werden. Wir trainierten daraufhin fleißig um uns wieder auf „Vordermann“ zu bringen. Zoran, unser Trainer, hatte seine liebe Mühe uns viermal pro Woche Technik beizubringen und Kondition und Kraft anzutrainieren. Hurra und nun war es so weit! Wir flogen auf einen internationalen Drachenbootpaddelwettbewerb nach Zypern.

Das Organisationsteam arrangierte in professioneller Weise die Flüge, den Transport auf der Insel, Kost und Logie und die Teilnahme am Wettbewerb.

Am 13. Oktober war es so weit und man bestieg zeitig in der Früh die Passagiermaschinen und landete drei Stunden später wohlbehalten auf dem Flughafen im Griechischen Teil der Insel. Das Gepäck wurde in Empfang genommen, die Mietwagen wurden organisiert und los ging die Weiterfahrt nach Limassol.

Alle fahren auf der „falschen“ Seite und das Lenkrad im Auto ist auch wo anders. Das sind die Nach-wirkungen als Britische Kolonie. Nach der Ankunft im Hotel bezogen alle sogleich die Zimmer und man traf sich am Strandbuffet (3 Minuten Gehzeit) zu einem kühlen Getränk (Bier) und einer „Abkühlung“ im sauberen Mittelmeer.

Am Abend verführte uns Zoran in einen angesagten Club. Nach dem Spaziergang auf der Strandpromenade (gefühlten 10 Kilometern) genossen alle ein ausgezeichnetes Nachtmahl mit ortsüblichen Speisen und Getränken. Beim „Rückmarsch“ zum Hotel bauten wir die angeeigneten Kalorien unverzüglich wieder ab (ich glaube Zoran hat es deswegen so weit weg vom Hotel geplant).

Training: Am nächsten Morgen, es war noch dunkel, bestiegen wir Kampfsportler die Fahrzeuge und fuhren zur Wettkampfstätte, ein malerischer Trinkwasserstausee, im Gebirge vor Limassol. Es wurde das angesagte Training absolviert, um das Gefühl zu den Wettkampfbooten zu erlangen (sehr Gewichtsensibel – kentergefährdet). Es war verboten im See zu baden (Trinkwasserresoirvar), aber man befuhr sehr wohl mit Motorbooten (Start- & Rettungsboote).

Erster Wettkampftag (500m): Am Samstag war es so weit, der Wettkampftag mit den ersten Bootsrennen wurde bestritten. Mit sechszehn Teilnehmern betraten wir die Wettkampfstätte und bezogen unseren Aufenthaltsbereich (Partyzelt). Es waren drei Nationen (Österreich, Serbien und der Gastgeber Zypern) mit 12 Boots-besatzungen eingetroffen. Man startete mit den 500 Meterrennen, dem Damen, Herren und dem Mixbewerb mit jeweils 10er und 20er Besatzungen. Den Damen 10er konnten wir mit eigenen Sportlerinnen besetzen, beim Herren 10er mussten wir Legionären von anderen Clubs „einkaufen“. Den Mixbewerb konnten wir auch mit den eigenen Clubmitgliedern stellen. Unsere „Mädels“ errungen die Bronzemedaille, bei den weiteren Wettfahrten erreichten die Bootsbesatzungen im Finale jeweils den hervorragenden vierten Platz. Auf Grund der ausgezeichnet trainierten Wettkämpfer der anderen Teams war das Wettkampfniveau als sehr hoch anzusprechen.

Zweiter Wettkampftag (200m): Der nächste Morgen brachte neuen Mut - es wurden die Bewerbe (200 Meterrennen) bei denen wir unsere Stärken einsetzen konnten gefahren. Kurzstrecke und 10er Boot ist das was wir im Vorfeld am meisten trainieren konnten. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten – Damen Boot Gold und Mixed Boot Silber!!!

Nun sind wir alle wohlbehalten zu Hause und „nach dem Rennen ist vor dem Rennen“:

Bei unseren „Damen“ hatten wir heuer einen großartigen Mitgliederzulauf und sie trainieren alle mit großem Engagement. Es wäre zu wünschen, wenn unsere „Herren“ (große Anzahl in der Mitgliederliste) uns in nächster Zeit (nach Corona) wieder tatkräftig unterstützen, gemeinsam mit viel Freude und Witz zu trainieren.

Cyprus DBA – Cyprus Dragon Boat Association

Fotos könnt ihr euch auch ansehen - klicke hier...

Vienna Police Dragons! -Michi Rungaldier

Znaim - CZ - 24.09.2022

Sehr geehrte Damen und Herren des Paddelsportes!

Liebe Drachenbootpaddler!

PSV + Draci Lode Znojmo 24 September.2022 

Endlich mal wieder nach einem Jahr ohne Kräftemessen mit anderen Teams. Wir sind alle ein bisschen aufgeregt und voller Vorfreude! Znojmo – das bedeutet Karneval, flaches Wasser, kurze Sprintstrecken, ungewöhnliche Aufgaben während der Rennen. In den zwei letzten Wochen vor Znojmo kamen sogar genug Mitglieder zum Training sodass wir ein paar Mal im 20er Boot trainieren und uns vorbereiten konnten. 

Der Renntag beginnt früh – die Anfahrt von Wien dauert zwar nur eine Stunde aber das Captains Meeting startet um 09:00 – so bin ich schon um 06:00 auf den Beinen und bald auch unterwegs.

50m Sprint Rennen: Wir starten mit 18 Personen im 20er Boot – bei den zwei 50m Zeitsprints fahren jeweils zwei Boote aufeinander zu und müssen mit einem Paddel aus der ersten Bank eine Glocke läuten. Wie so oft brauchen wir ein bisschen, um uns auf die ungewöhnlichen Rahmenbedingungen einzustellen – So ergibt die zusammengezählte Gesamtzeit der zwei Rennen einen Platz im hinteren Drittel. Für den Anfang eine herausfordernde Erkenntnis….

150m Rennen: Wir fahren mit unterschiedlichen Boots-Konfigurationen, die wir ausprobieren drei Rennen und belegen schließlich den ersten Platz in der „FE Mix Kategorie“. What ever this is …..Bei der Siegerehrung gibt’s sechs Weinflaschen als Preis für uns. 

Unsere Starts werden langsam besser! Unsere beste Zeit über 150m mit stehendem Start beträgt 39:65sec. Die schnellen Teams fahren 37-38 sec.

Gladiator Rennen: Nach einer langen Siegerehrung – jeder bekommt etwas – melden wir zwei Vienna Teams für die Gladiator Rennen an. Da starten je zwei beleuchtete 20er Boote (inzwischen wird’s langsam finster) besetzt mit je 10 Paddler und einem „Ritter“, der die Aufgabe hat mit einer Lanze ein kleines Ziel zu treffen (mit einem Ritterhelm auf ) über 50m zum Sprint. Dora und Uschi wagen es als „Ritter“ anzutreten, Dora muss sogar in einer Doppelrolle in Vienna I paddeln und in Vienna II „Rittern“. Die Sprint-Starts sitzen inzwischen perfekt – da sind wir sehr gut dabei – Das Ziel zu treffen ist aber eher Glückssache  Vienna II schafft eine Runde, Vienna I zwei Runden. Die perfekten Starts aber geben uns ein gutes Gefühl mit auf den nächtlichen Heimweg.

Zusammenfassung: Zusammenfassend möchte ich sagen, dass wir uns etwas unter unseren Erwartungen geschlagen haben – aber - jede Menge Spaß hatten, Renn-Erfahrung gewonnen haben, großartige Fotos entstanden sind (Pia, Karin, Michi und viele mehr) und das gesamte Team sein Bestes gegeben hat – Danke dafür! - und wir uns auf das nächste Kräftemessen mit anderen Teams freuen.

Festival dračích lodí Znojmo (dracifestznojmo.cz)

Bilder könnt ihr hier ansehen. 

Vienna Police Dragons! - Ernst Trauner

21. Drachenbootcup 2020 - AT - 12.09.2020

Der 21. Drachenboot Cup 2020 war der erste und auf Grund der Coronavorfälle der einzige Bewerb an der die Wettkampfmannschaft der „Vienna Police Dragons“ heuer teilnehmen konnte.

Der Veranstalter hatte im Vorfeld aus denselben Gründen (Corona) Probleme eine geeignete Wettkampfstätte ausfindig zu machen. Schließlich und endlich ist es ihm gelungen beim Ruderzentrum Steinspornbrücke diese abzusprechen und einzurichten.

In den Mittagsstunden des sehr heißen, aber windigen Samstages reisten neun Teams an und trafen gegen Mittag auf der Wettkampfstrecke ein. Eine Besatzung hatte den weitesten Weg aus der Schweiz zu absolvieren.

Die Teams: Vienna Police Dragons; Conny´s Dinomites; Allianz; Die Schweizer Drachen;

Moment-Atelier; Vienna Dragon Ladies; V+P H2O Breaker 1 +2; MCT;

Beim ersten Rennen gingen wir (Vienna Police Dragons), V+P H2O Breaker 1 und MCT an den Start. Zu diesem Zeitpunkt herrschte noch Rückenwind (Ostwind) der für den Starter einige Probleme bei der Aufstellung der Drachenboote verursachte. Es erfolgten die Kommandos – Are you ready? Attention! Go!

Unser Boot legte den schnellsten Start vor und behielt die Führung bis in das Ziel. Wir gewannen dieses Rennen mit ca. 9 Sekunden Vorsprung. Den zweiten Vorlauf erledigten wir in der gleichen Art und Weise mit ca. 11 Sekunden Vorsprung.

Die schnellste Laufzeit bei den Vorläufen erzielten allerdings Conny´s Dinomites mit ca. 0,5 Sekunden Vorsprung auf unsere Bestzeit. Eine enge Sache. Auch unseren Halbfinallauf konnten wir gegen unsere direkten Konkurrenten gewinnen, waren aber in der Zeit wieder etwas langsamer als Conny`s Dinomites. 

Im Finale brillierte dann unser Team mit seiner persönlichen Bestzeit von 57,85 Sekunden eindeutig das gesamte Starterfeld und holte den Gesamtsieg des Drachenboot Cup 2020.

Dieser Wettkampf hatte uns eindeutig gezeigt, dass trotz teilweiser besserer Einzelzeiten der Gegnermannschaft unser gleichmäßige und konstante Teamleistung zum Erfolg und letztendlich zum Sieg geführt hat. Wir haben bei jedem Rennen die Ziellinie als erster durchfahren 😊.

Wir werden daher dieses besondere heurige Jahr „ungeschlagen“ im einzig stattgefundenen Wettkampf zu Ende bringen, ein weiterer Renn-Event 2020 ist äußerst unwahrscheinlich.

Herzlichen Dank für die erbrachten Leistungen aller Teammitglieder und im speziellen unserer Teamleaderin Margit und unserem Coach Zoran ohne die wir nicht solche Höchstleistungen hervorgebracht hätten. Wir freuen uns auf jeden Fall auf das kommende Jahr mit hoffentlich einer großen Anzahl von Wettkämpfen.

Alles Gute, Glück und Gesundheit!!!

Schnuppertraining mit den Vienna Poilce Dragons

Du bist zwischen 15 und 65 Jahre alt?

Du bist ein Teamsportler und suchst einen Sport bei dem du 

  • dich FIT halten kannst
  • Bewegung im Freien machen kannst
  • und Mitglied in einem Team bist.

Wenn du dich jetzt angesprochen fühlst, dann melde dich doch bei uns für ein GRATIS Schnuppertraining an.
Wann findet ein Schnuppertraining statt?

  • 30.07.2020 - 18:30
  • 23.08.2020 - 09:30

Wir trainieren am Polizeisport Gelände im 22. Bezirk: 1220 Wien, Dampfschiffhaufen 2

Am Besten schreibst du uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit deinen Kontaktdaten und wir melden uns dann bei dir. 

Dann kontaktiere uns einfach unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und wir machen uns einen Termin aus. 

Wir trainieren je nach Teilnehmerzahl in 10er oder 20er Booten.

Drachenboot ist ein Wassersport, daher ist es möglich, dass du nass wirst. 

Am Besten du fährst im Boot mit einer Sporthose und einem Tshirt,  Sportschuhe oder Flipflops oder Barfuß.

Nimm dir am Besten Gewand zum wechseln mit. 

 

Free Joomla! templates by AgeThemes